Vauxhall Owners Forum banner

Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, ist das gut investiertes Geld?

13K views 36 replies 7 participants last post by  KadettE V6 Noob  
#1 ·
Hallo zusammen, aus Dänemark

Ich bin neu in diesem Forum, aber ich habe viele Threads benutzt, um Antworten zu finden, die ich anderswo nicht finden konnte.

Nun, das kann ich nicht finden, also kann ich es auch selbst fragen.

Ich habe einen feinen Kadett E mit einem neu installierten 3.0 V6 aus dem Omega B, mit komplettem C25XE-Ansaugsystem und ECU.

Die erste Modifikation, die ich an diesem Ansaugkrümmer vorgenommen habe, war das Entfernen der Traktionskontroll-Drosselklappe und das Verschließen der Löcher, wobei die Traktionskontrolleinheit an Ort und Stelle verblieb, um den Notlauf des Motors zu vermeiden. Danach fand ich eine 70-mm-Drosselklappe anstelle der serienmäßigen 65-mm-Drosselklappe und modifizierte sie, damit sie richtig passt.

Diese Modifikation wirkt sich wirklich nur auf ein besseres Ansprechverhalten und ein höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich aus. Ohne zu wissen, was sie vor der Modifikation produzierte, produziert sie jetzt 226 PS bei 5500 U/min / 310 NM bei 4500 U/min. Ein recht gutes Ergebnis, wenn man die Kosten bedenkt und dass ich serienmäßige Krümmer habe, die in ein 2,5-Zoll-Freiflusssystem münden.

Aber jetzt habe ich einen leeren 2,5 C25XE-Block, den ich auf die richtige Größe aufbohren und dann die 3.0-Interna auf diesen Block montieren möchte. Der Grund ist, dass mein Auto nur mit einem 2,5 C25XE und nicht mit einem 3.0 X30XE eine Straßenzulassung erhalten kann.

Die Frage ist, soll ich mich um die größte Bohrung bemühen, um vielleicht einen 3,2-Liter-Motor zu bekommen, oder lohnt sich das im Vergleich zu den Kosten nicht? ... Was ist die Bohrungsgrenze für einen C25XE-Motor?

Hoffentlich kann mir jemand ein paar Hinweise geben.
 
#2 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Nachdem ich 2.5 im 3.0 in Einzelteile hatte, sehen die Laufbuchsen gleich aus, also sollten Sie in der Lage sein, auf 87,5 mm wie für den 3.2 zu bohren.

Der Kurbelwellenhub macht jedoch einen Großteil der Hubraumänderung aus.
87,5 mm Bohrung mit der 2,5 Kurbelwelle sind 2872 cm³.

Ein 2,5-Motor mit der 3,2-Kurbelwelle hätte 2761 cm³.

Hubraum Bohrung Hub
2.5_____81.6___79.6
2.6_____83.2___79.6
3.0_____86_____85
3.2_____87.5___88
 
#3 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Okay, wenn ich mir die Spezifikationen ansehe, scheint es, dass ich mit einer Aufbohrung auf 87,5 mm mit der 3.0 Kurbelwelle einen 3,1-Liter-Motor erhalten würde, und der 3 mm höhere Hub mit der 3.2 Kurbelwelle würde mir bis zu einem 3,2-Liter-Motor bringen.

Dann brauche ich die Kolben und Pleuel usw. usw. Die Frage ist, ob es sich lohnt, außer der Möglichkeit zu sagen: "Ich habe das gemacht, ich habe einen 3,2-Liter-Motor aus meinem 2,5-Block gebaut" und ihn in einen Kadett E von 1989 gesteckt, der wie ein 2,5-Liter-Motor aussieht. Nun, das allein ist ein ziemlich guter Grund, ein solches Projekt zu starten :rolleyes:
 
#4 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Um diesen Thread abzuschließen: Ich habe den C25XE-Motor zum Zylinder-Mann gebracht, er hat gemessen, dass die Wände zu dünn wären (2,5 mm), wenn er ihn auf 87,5 mm aufbohren würde. Also entschied ich mich für die 86-mm-Bohrung und begnügte mich mit einem 3,1-Liter-Motor mit der Stahlkurbelwelle + Pleuelstangen von einem Z32SE. Danke an David, der alles zum Verkauf hatte.

Also vielleicht unterscheiden sich die Zylinder im Außendurchmesser von den 2,5- bis 3,2-Motoren, ich weiß es nicht.... aber es ist ziemlich traurig, 1000 Pfund auszugeben, um festzustellen, dass er Recht hatte, lol
 
#5 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Ok, ich kenne mich mit den Motoren nicht aus, aber es gibt zwei Hauptbereiche, in denen Probleme auftreten können:

Bohrung - oder genauer gesagt, Wasserkanäle - Hersteller minimieren die Wandstärke, um Gewicht, Materialien zu sparen und die Kühlung zu verbessern. Wie Sie festgestellt haben, kann die begrenzte Wandstärke die sichere Bohrungsgröße einschränken. Wenn Sie es WIRKLICH tun wollen, würde ich vermuten, dass Sie überdimensionierte Zylinderlaufbuchsen einbauen lassen können, aber da ich mich mit dem Motor nicht auskenne, kann dies auch die obere Kurbelgehäusestruktur schwächen.

Deckhöhe - der Abstand zwischen der Mitte des Kurbelwellen-Hauptlagers und der Oberkante der Bohrung - die Oberfläche, an der der Zylinderkopf befestigt ist. Wenn ein Motor durch Erhöhung des Hubs vergrößert wird, ragt der Kolben (die Hälfte der Hubvergrößerung) höher in die Bohrung und ragt oben heraus, wenn die gleichen Kolben und Pleuel verwendet werden. Drei Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen, und alle oder einige davon können verwendet werden. Erstens ist die Verwendung einer kürzeren Pleuelstange, zweitens die Verwendung eines Blocks mit höherer Deckhöhe und drittens die Verwendung eines Kolbens mit geringerer Kolbenhöhe, dem Abstand zwischen dem Bolzen/Kolbenbolzen/Handgelenkbolzen zur oberen Oberfläche des Kolbens.

Was Sie wissen müssen, sind die Variationen in den Blöcken - Bohrungen, Höhen, Armaturen usw.; Kurbelwellen - Hub, Kurbelzapfen- und Hauptdurchmesser, Schwungradflanschbefestigung usw.; Pleuel-Variationen in der Länge, kleinen und großen Bohrungsdurchmessern und sogar der Breite des großen Endes und schließlich die verfügbaren Kolbenbohrungen, Verdichtungen und Formen, Bolzendurchmesser und wie sie befestigt werden, Kolbenhöhen, Material/Verwendungszweck usw.

Ziemlich viel zu berücksichtigen, aber wenn es aufgeschlüsselt ist, ist es ganz einfach zu sortieren - achten Sie einfach auf die Arithmetik!

Warum das tun? Weil es keinen Ersatz für die kubische Kapazität gibt! Es wird jedoch keine sofortige Erhöhung der Leistung und des Drehmoments geben, die der Erhöhung entspricht, da es andere Faktoren gibt, die sich darauf auswirken, wie z. B. die Atmung (Nocken, Köpfe usw.), aber es sollte eine Erhöhung geben, und es sollte die Spitzen um ein paar U/min senken.

Ich bin mir nicht sicher, wie viel Platz Sie haben, aber ein anständiger Satz langer Primär-Auspuffkrümmer sollte ein guter Anfang sein. Ebenso könnte die Überarbeitung der Köpfe sein, aber nicht zu groß!

Sieht so aus, als ob das einzige Original-Motorteil, das Sie am Ende haben werden, ein modifizierter Motorblock ist - eine Möglichkeit, die Regeln zu dehnen ;):cool::cool:
 
#31 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Ich bin mir nicht sicher, wie viel Platz Sie haben, aber ein anständiger Satz langer Primär-Auspuffkrümmer sollte ein guter Anfang sein. So könnte auch die Überarbeitung der Köpfe sein, aber nicht zu groß!

Ich kann Ihnen möglicherweise dabei helfen, da Longlife Caerphilly South Wales einen Satz langer Primärrohre für V6 Vectra mit kundenspezifischen Downpipes herstellt........für etwa 450-480 Noten, hoffentlich besser als die Friedrich-Krümmer mit den langen Primärrohren und viel günstiger......vielleicht können sie Ihnen helfen

http://www.vvoc.com/forum/showthread.php?t=344062
 
#6 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, ist es gut investiertes Geld?

Danke für die "zu wissende Liste", ich stimme voll und ganz zu, man muss all diese Faktoren berücksichtigen, bevor man mit einem solchen Projekt Erfolg haben kann :)

Aber Vauxhall hat die harte Arbeit für mich erledigt, da sie die Kurbelwellenlagergröße gleich gemacht haben, der Schwungradflansch usw. sind auch für alle V6-Motoren gleich. Ich habe auch die Pleuelstangen, die mit der Hubkurbelwelle geliefert wurden, also sollte alles positiv ausgehen. Ich verwende C20XE-Kolben für mein Projekt, da ich keine X30XE-Kolben zur Hand hatte, nur die, die noch in meinem X30XE stecken, es wäre schade, einen perfekt laufenden Motor auseinanderzunehmen, wenn andere Teile verwendet werden können :)

Ich hätte natürlich alle meine X30XE-Teile verwenden und in meinen C25XE-Motor einbauen können, aber erstens: Es ist wieder schade, einen Motor zu zerlegen, der perfekt läuft. Zweitens: Es ist langweilig, 100% gleiche Motorspezifikationen zu erhalten, wenn alles sowieso zerlegt wird.

Was den Kopf und die Auspuffkrümmer betrifft, werde ich damit beginnen, den großen Klumpen in der Mitte der Auspuffkanäle zu entfernen und die Serienkrümmer anzupassen, um etwas Durchfluss zu gewinnen - nur um zu sehen, wie groß der Gewinn ist, indem man nur dies tut. Danach kann ich es mit längeren Krümmern und anderen Nockenwellen versuchen.
Solange das Tuning intern ist, kann niemand den Unterschied erkennen, nur auf dem Qmile-Strip lmao:cool:
 
#7 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Hallo nochmal, ich wollte nur sagen, dass das Projekt gut gelaufen ist, der Motor leistet jetzt 240 PS bei 6000 U/min / 310 NM bei 4950 U/min.

Vor der Überholung leistete der Motor 211 PS bei 5250 U/min / 307 NM bei 4300 U/min auf demselben Prüfstand. Das ist also ein beachtlicher Zuwachs, das obere NM mag auf den ersten Blick nicht so beeindrucken, aber bei 6000 U/min leistet der Motor 280 NM und vorher 210 NM.

Wo der Motor 226 PS / 310 NM leistete, war ein größerer Windgebläse, um eine realistische Windgeschwindigkeit zu erzeugen, als einziger Unterschied. Ich schätze also, dass der Motor jetzt etwa 255 PS / 310 NM mit dem größeren Windgebläse vor dem Auto leisten würde.

Die Änderungen sind:

Stahlkurbelwelle mit 88 mm Hub, von einem 3.2 Sintra.
86 mm X30XE-Kolben, wobei die Oberseite der Krone abgedreht wurde, um in den Block zu passen. (2 mm)
2 Stahldichtungen pro Kopf vom 3.2 Sintra, um die höhere Verdichtung auszugleichen, da die Serienverdichtung hoch genug ist und zu verhindern, dass die Ventile den Kolben berühren.
Nachgeschliffene serienmäßige C25XE-Nockenwellen, 272 Grad mit 11 mm Hub.
Köpfe auf der Ansaugseite poliert, und die Auslassseite hat noch etwas mehr Arbeit bekommen, indem die restriktive Rezirkulation entfernt wurde.
Ich habe die serienmäßigen Krümmer beibehalten und sie ebenfalls an die Köpfe angepasst.
Downpipes mit 2" Rohren modifiziert, in einen 2,5" Sammler, zu einem Freeflow 2,5" Auspuffsystem.
Ein einstellbarer Kraftstoffregler, eingestellt auf 4,5 bar Druck.
70 mm Drosselklappe und 70 mm Ansaugrohr mit offenem Luftfilter.
Ein No-Name-Chip, der bei Ebay gekauft wurde, der nur den Begrenzer auf 7500 U/min setzt und ein vergleichbares Kraftstoffgemisch liefert.

das ist ein 1200 Pfund Projekt, einschließlich der größeren Bohrung am C25XE Block, neue Ringe, Dichtungen und so weiter..

Ein recht gutes Ergebnis, wenn man die Gewinne im Vergleich zu den Kosten betrachtet. :)
 
#9 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Danke, Kumpel :)... Der nächste Schritt ist, den Ansaugkrümmer im Inneren der Einlasstypen zu vergrößern, wie beim Mantzel-Krümmer. Er kostet immer noch 650 Euro und soll 10 PS extra bringen, vielleicht mehr bei meinem aktuellen Setup. Vielleicht kann ich den originalen C25XE-Krümmer modifizieren, vielleicht einen Versuch wert :)
 
#13 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

ich wollte die Rohre einfach abschneiden und sie schön polieren, dann entweder den Kasten/das Gehäuse vergrößern oder ein komplett neues aus einer Legierung herstellen!
Wahrscheinlich werde ich es einfach mit ein paar Streifen aus einer Legierung vergrößern, damit alles wieder handlich verbunden ist. Ich werde mir die Vergrößerung der Drosselklappe auf 70+ mm ansehen, sie ist im Moment 68 mm groß, wobei die Traktionskontrolle entfernt wurde:nod:
 
#14 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Bereiten Sie sich auf einen Beschleunigungsschub vor, wenn Sie den TB vergrößern. Es ist wie Vollgas, wenn Sie das Gaspedal nur ein wenig antippen. Aber Sie werden sich daran gewöhnen.

Ich wollte es so originalgetreu wie möglich halten und trotzdem so effektiv wie möglich. Wie Sie sagen, schneiden Sie das Gehäuse an den Rohren ab und machen Sie vielleicht direktere Rohreinlässe vom Gehäuse, um einen direkteren Fluss zu erzielen. Es könnte Spaß machen, damit herumzuspielen.
 
#15 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Als ich es vergrößerte, bemerkte ich sofort einen Unterschied, aber ich bemerkte auch, dass es problemlos auf über 70 mm gebracht werden könnte!!
Ich hatte auch die Idee, die Läufer komplett wegzulassen und einen vergrößerten Kastenteil direkt auf den Ansaugkrümmer zu montieren, ähnlich wie beim Omega/Vectra-Setup, nur ohne den ganzen Mist? Aber es könnte Platzprobleme mit der Motorhaube geben, ich weiß es nicht? Aber wie du sagtest, es könnte Spaß machen, damit herumzuspielen, haha!
 
#16 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Wenn Sie die Einlassrohre zu stark verkürzen, befürchte ich, dass Sie etwas Drehmoment verlieren. Je länger die Rohre, desto besser das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Aber die direkte Luftzufuhr sollte stattdessen im oberen Drehzahlbereich an Leistung gewinnen... wenn Sie all das theoretische Zeug lesen :)
 
#19 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?
c25xe vom Cavalier
überholt, Lager, Ringe, Dichtungen usw..
G Einlassnockenwellen x30xe
3,8 bar fpr
x30xe untere Ansaugbrücke
Einlässe alle angepasst
Köpfe bearbeitet, geplant und volumenangepasst
Auslasskanäle erweitert
Edelstahl-Fächerkrümmer
2,5 Zoll Edelstahl-Auspuffanlage
3 Zoll Edelstahl-Ansaugrohr
Kaltluftzufuhr
Magnicor 8,5 Zündkabel
frühes c20xe Schwungrad

206 PS 203 lb/ft
Habe G-Nockenwellen für meinen Auspuff seit dem Dyno eingebaut, also sollte es jetzt etwas höher sein

YouTube - Cavalier V6 SRI Dyno-Ergebnisse

YouTube - Cavalier V6 SRI auf dem Prüfstand beim Torqtronix 2. Lauf
:beer:
 
#20 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Hey, etwas späte Antwort, aber der Motor klingt gut. Es ist verrückt, dass der 2.5HP so viel Leistung erzeugt, verglichen mit einem serienmäßigen 3.0 mit 211 PS. Aber vielleicht ist das Problem wirklich das Ansaugsystem, das einfach nicht genug Luft aufnehmen kann.

Ich habe ein bisschen experimentiert, das 3.0 Omega Einlasssystem besorgt, das Multiram-System weggelassen, da kein Platz dafür ist, und einen neuen 2-in-1-Verteiler gebaut, damit Luftmassenmesser und Filter passen. Sollte bald ein paar Bilder davon machen, damit ihr sehen könnt, wie es aussieht :)
Ich habe auch das AGR-System weggelassen und die Löcher am Ansaugkrümmer verschlossen.

Natürlich ist mein Kurbelwellensensor defekt, er schaltet bei 5500 U/min bei Vollgas ab. Aber ich habe das Gefühl, dass ich etwas Drehmoment im unteren Drehzahlbereich verloren und über 4000 U/min gewonnen habe.
Auch ein viel schönerer V6-Sound beim Gasgeben. Die Motorhaube lässt sich problemlos schließen. Aber ich habe den Leerlaufregler auf der anderen Seite des Ansaugkrümmers wieder angebracht, sonst lässt er sich nicht schließen.

Ich werde versuchen, bald ein Dyno-Ergebnis zu bekommen, eines, bei dem die hintere Drosselklappe offen ist, und eines, bei dem sie geschlossen ist, um zu sehen, was die optimale Lösung ist. Der Kabelbaum ist immer noch vom 2.5-Ansaugsystem, so dass das Multiram-System vom Omega nicht funktioniert. Es ist die ganze Zeit voll geöffnet.
 
#21 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Danke für die Antwort :) Ja, ich dachte, mein Ansaugkrümmer ist immer noch restriktiv. Habe mein anderes noch nicht erhalten, damit ich damit spielen kann;) Wenn du Fotos von deinem posten könntest, wäre das toll, es klingt interessant :cool: Ich denke auch, dass ein Chip mir mehr helfen würde. Weißt du, welchen du gerade hast? Prost
 
#22 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Alle Anerkennung für das Projekt und die Ergebnisse, die Sie erzielen :cool: --- aber ein großes schwarzes Schaf für Straßenrennen - böser Junge :doh:

Was haben Sie für Auspuffkrümmer/System gemacht?
 
#23 ·
AW: Größere Bohrung für 3.0 V6 X30XE, lohnt sich das?

Gordo> Ja, es ist ein seltener Fall, in dem ich die Leistung meiner Autos teste. Würde es jederzeit vorziehen, es auf der Drag-Strip zu tun - aber manchmal überrascht mich der böse Junge einfach, ich werde versuchen, mich zu benehmen ;)

Danke für das Lob für das Projekt selbst :)
Ich habe die serienmäßigen Krümmer bearbeitet, um sie an die bearbeiteten Köpfe anzupassen, und 2-Zoll-Downpipes anstelle der 1,6-Zoll-Serien-Downpipes angefertigt. Sie werden an ein 2,5-Zoll-Freeflow-System mit 2 Schalldämpfern angeschlossen. Ich denke, 2,5 Zoll sind etwas restriktiv, also werde ich stattdessen mit einem 2x2-Zoll-Freeflow-System Seite an Seite experimentieren, habe aber ein kleines Problem mit der Lambda, da ich nur eine an dem Kabelbaum angebracht habe. Ich hasse auch den Sound, wie er ist, er klingt wie ein Honda CIvic 1.6 mit diesem hohen Quietschen - aber vom Fahrersitz aus hat der Motor ein schönes V6 ROOAR! :)

Thedondy> Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich mit dem Bau vorankomme, und eine neue Dyno-Messung haben. Warte immer noch auf den Kurbelwellensensor, der kaputt ist. :) Der Chip ist nur ein Ebay-Chip, er passt in das C25XE-ECU, hat aber X30XE-Daten, und der Begrenzer ist auf 7500 U/min eingestellt. Ich glaube nicht, dass es der effektivste Chip für meinen Motor ist, aber hey, für 90 Euro ist es ziemlich in Ordnung, der Motor ist bisher super gelaufen :). Ich erwäge ein programmierbares Steuergerät als nächsten Schritt und überspringe den Luftmassenmesser. Aber mal sehen, was passiert.
 
#25 ·
Ja, das ist richtig, ich habe die Löcher geschlossen. Ich hatte keinen Legierungsschweißer zur Hand, also habe ich Legierungsspachtel verwendet, es funktioniert genauso gut, und bei meinem Projekt ging es nicht um das Aussehen, es musste einfach funktionieren und Leistung bringen. :).. aber ja, weg mit dem Schmetterling, lass den Motor dort, wo er ist, damit das Steuergerät immer noch das Signal bekommt, das es braucht, um zu verhindern, dass er in den Sicherheitsmodus geht.

Aber ich muss sagen, ich fahre nicht mit ABS, also habe ich nichts, was dem Steuergerät und dem TC-Motor ein Signal geben kann, dass sich meine Räder drehen. Wenn Sie ABS haben und den Schmetterling entfernen, versucht der Motor, den Schmetterling zu schließen, und ich weiß nicht, ob er gleichzeitig den Kraftstoff reduziert. Das wäre dann ein Problem. Nur so ein Gedanke.